Die Geschichte der Glücksspirale
Im Oktober 1967 wird eine neue Lotterie geboren. Jeder Spieler des Lotto-Toto-Scheins nimmt, mit 10-Pfennig-Mehreinsatz, an einer Zusatzlotterie teil, bei der attraktive Prämien winken. Diese 10 Pfennig gehen in die Lotto-Geschichte als der so genannte "Olympia-Groschen" ein. Doch dieser reicht nicht aus, um seine Bestimmung zu erfüllen. Er sollte nämlich die Olympischen Spiele 1972 mit finanzieren. Da der Groschen nicht reicht, entscheidet man sich zu einer weiteren Ziehungslotterie.
Die Glücksspirale startet im Jahr und hat das große Ziel die Sportstätten der Olympischen Spiele in München und Kiel zu finanzieren. Für nur 5,00 DM kann man ein Los erwerben. Dagegen stehen die Chancen auf Geldprämien zwischen 20,00 DM und 500.000,00 DM. Um Spielfreudige zu locken, bietet die Lotterie zudem attraktive Sachgewinne. Wie heute, erfolgte auch schon damals die Ziehung jede Woche im ZDF.
Der Erfolg war unerwartet groß und so wurde die Ziehung von geplanten sieben Wochen auf ganze 2 Jahre verlängert. Die Show bestach damals durch diverse Prominente der Sportler-Szene und lockte damit Zuschauer vor die heimischen Fernseher.
Auch dem DFB blieb der Erfolg nicht verborgen und so schmiedete er fleißig Pläne für die anstehende Fußball WM. Die Glücksspirale sollte zur Finanzierung der Fußball-WM 1974 eingesetzt werden. Unter dem Motto "Glücksspirale – die Lotterie, die Gutes tut" ist sie daher bis heute bekannt.
Mit der Euro-Einführung wurde alles teurer, auch die Lose der Glücksspirale. Spieler zahlen seither 5.00 € pro Los. Lebenslange Renten in Höhe von 2.500,00 € und 7.000,00 € locken seit dem Jahr 2003 Mitspieler. Zwei Jahre später werden dann jeweils zwei Gewinnzahlen für die monatliche Sofort-Rente von 7.500,00€ und die einmalige Barzahlung von 100.000,00 € eigeführt. Auch die TV-Show "Deal or no Deal" entdeckt das Rampenlicht der Welt und findet drei Jahre lang begeisterte Zuschauer auf SAT 1.
2010 dann das große Jubiläum. Die Glückspirale feiert ihren 40. Geburtstag. Bis heute steht Sie hinter dem alten Motto "Glücksspirale – Die Lotterie, die Gutes tut" und lockt, neben den Gewinnen, auch so viele Teilnehmer.